nebauer_abstandhalter

Herstellung

NEBAUER arbeitet seit Generationen mit dem grünen Gold und weiß daher am besten, mit diesem umzugehen.

Schwaden der Ölkürbisse

Der Kürbiskernanbau

Die Aussaat der Samen erfolgt Ende April/Anfang Mai in Reihen, sodass ein mehrmaliges mechanisches Hacken zwischen den Reihen ermöglicht wird. Je nach Witterung erfolgt die Ernte zwischen Mitte September bis Mitte Oktober, teils noch händisch, auf größeren Flächen bereits maschinell. Die Kürbiskerne werden unmittelbar nach der Ernte gewaschen, getrocknet und von Schalenteilen gereinigt. Die vollreifen, dickbauchigen und dunkelgrünen Kürbiskerne sind Voraussetzung für ein erstklassiges Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Die Ölherstellung

Die getrockneten und somit lagerfähigen Steirischen Kürbiskerne werden in unserer Stammölmühle bei Bedarf und daher immer frisch gepresst. Etwa 2,5 bis 3 kg dieser schalenlosen Kürbiskerne werden für einen Liter Nebauer´s Kürbiskernöl g.g.A. benötigt, wobei die Kürbiskerne gemahlen, schonend geröstet und gepresst werden. Steirische Kürbiskerne von Nebauer und das traditionelle Herstellverfahren mit schonendem Rösten garantieren ein unverwechselbares und naturbelassenes Qualitätsprodukt.




Druckausgabe